Die Bundesvereinigung Stottern & Selbsthilfe (BVSS) bietet zahlreiche Informationsmaterialien an, darunter einen neuen Erklärfilm. Der ca. zweiminütige Film erläutert die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten des Stotterns. Die Forschung hat gezeigt, dass die häufigste Form der Redeflussstörung, die fast immer im Kindesalter auftritt, komplexe neurologische Ursachen hat und nicht auf ein emotionales Trauma zurückgeht.
Stottern gilt rechtlich als Behinderung; es wird als Sprechstörung den Sprachbehinderungen zugeordnet. Stotternde Kinder und Heranwachsende in Schule, Ausbildung und Studium haben einen Anspruch auf Nachteilsausgleich.
Weitere Informationen sowie kostenfreie telefonische Beratung unter