Beratungsstelle für Betroffene häuslicher Gewalt und Gewalt im sozialen Nahraum

Wir können helfen
Häusliche Gewalt ereignet sich zwischen Menschen, die in einer engen sozialen Beziehung wie Ehe, Partnerschaft, Eltern-Kinderverhältnis oder in einem anderen sozialen Verhältnis stehen oder standen. Sie kann in Form von körperlicher, sexueller, psychischer als auch ökonomischer Gewalt auftreten.
Fühlen Sie sich selbst betroffen? Sind Sie unsicher? Sind Sie Angehörige, Freund*in, Kolleg*in einer (möglich) betroffenen Person? Brauchen Sie Informationen, Austausch? Möchten Sie darüber mit jemanden in vertrauensvoller Atmosphäre und auf Wunsch auch anonym sprechen? Sich einfach vorerst erkundigen, was möglich ist oder einfach nur sprechen?
Wir bieten unter Schweigepflicht Beratung für Betroffene häuslicher Gewalt und für Ihre Angehörigen unabhängig von Geschlecht, Alter, sexueller Orientierung, Herkunft, etc. Wir sind eine unabhängige Beratungsstelle. Jedes Gespräch ist kostenlos, vertraulich und anonym.
Wir geben Unterstützung
Wir bieten Ihnen:
- Systemisch-therapeutische Unterstützung und Begleitung bei der Bewältigung des Erlebten, auch wenn die Beziehung/das Geschehene in der Vergangenheit liegt
- Abklären der Gefahrensituation und Erarbeitung einer Sicherheitsplanung für die Betroffenen und deren Kinder
- entlastende Gespräche
- Stärkung der eigenen Widerstandskraft (Resilienz), des Selbstvertrauens, der persönlichen Integrität
- Unterstützung bei der Lebens(neu)orientierung und Perspektivenentwicklung
- Präventive Paar- und Familientherapie
- Aufklärung und Hilfe bei der Durchsetzung der Rechtsansprüche (nach dem Gewaltschutzgesetz, Sicherheits- und Ordnungsgesetz M‑V, Familien- und Zivilrecht usw.)
- Beratung zum Sorge- und Umgangsrecht, zur Trennung und Scheidung bzw. Vermittlung an die Fachberatungsstellen
- Information und Vermittlung in Schutzunterkünfte (Frauen- und Kinderschutzhaus)
- Präventions- und Aufklärungsarbeit (z.B. in Schulen, Verbänden)
- Projektarbeit
Der Bundesverband der Frauenberatungsstellen und Notrufe (bff e.V.) hat eine sehr lesenswerte Broschüre erstellt. Hier finden Sie aktuelle Inhalte, warum die Fachberatungsstellen von größter Wichtigkeit für die Bevölkerung sind.
Enthalten sind auch Informationen darüber, welche Rahmenbedingungen für die Beratungsstellen unbedingt noch verbessert werden sollten in Zukunft.

Bitte melden Sie sich und wir vereinbaren einen Weg, den wir gemeinsam gehen können!

Kontakt
Beratungsstelle Greifswald
Bugenhagenstraße 1 — 3
17489 Greifswald
Beratungsstelle Wolgast
Breite Str. 6c
17438 Wolgast
Mobil: 0151/ 72 16 72 15
Telefon: 03836/ 23 77 630
E‑Mail: bhg@kdw-greifswald.de
Aktuelles und Informationen
- Hilfenetzwerk für Betroffene von Gewalt hat LückenUm von Penkun bis nach Wolgast mit öffentlichen Verkehrsmitteln in die Beratung zu fahren, braucht eine betroffene Person 5 Stunden und … Weiterlesen
- Grolltroll trollt und grolltDer Grolltroll trollte und grollte in der Kita „Barfuß und Gemüse“ in Buddenhagen. Am 15.6.2023 besuchte die Leiterin der „Beratungsstelle … Weiterlesen
- Häusliche Gewalt im ländlichen RaumbekämpfenJede vierte Frau erlebt mindestens einmal in ihrem Leben Gewalt durch ihren aktuellen oder früheren Partner. Häusliche Gewalt kann körperliche, … Weiterlesen
- Frauenhauskoordinierung zu Gast in WolgastAm 23.06.2022 haben Mitarbeiterinnen des Frauenhauskoordinierung e.V. aus Berlin die Beratungsstelle in Wolgast besucht. Die Beratungsstelle hatte 2021_22 an dem … Weiterlesen