Lyri­sche Tex­te und Pro­sa in Gebärde

In unse­rem Pro­jekt “Und die Gedan­ken so laut” ent­stan­den im letz­ten Jahr Tex­te ver­schie­de­ner Autorin­nen und Autoren. Die­se Tex­te haben wir in allen uns mög­li­chen Wei­sen für die mensch­li­chen Sin­ne ver­füg­bar gemacht: in einer Per­for­mance mit Publi­kum, als Bro­schü­re mit… 

Das Jugend­haus feiert!

Fei­ern Sie mit uns – 30 Jah­re Jugend­haus „Pee­ne­bun­ker“ Wir laden alle herz­lich ein, am 27. Juni 2025 ab 15.00 Uhr unser Jubi­lä­um mit uns zu fei­ern! Kom­men Sie vor­bei, genie­ßen Sie span­nen­de Akti­vi­tä­ten und einen tol­len Tag. Wir freuen… 

All­tag für pfle­gen­de Angehörige

Pfle­gen­de Ange­hö­ri­ge haben es schwer, einen geeig­ne­ten Urlaubs­platz für sich und ein pfle­ge­auf­wen­di­ges Kind bzw. eine ande­re Per­son mit Beein­träch­ti­gung zu fin­den. Hier fin­den Sie einen inter­es­san­ten Arti­kel dazu: “Pfle­gen­de Ange­hö­ri­ge müs­sen immer kämp­fen” ( aus Publik-Forum, Nr. 9/2025, S. 41) 

Das neue Gewalt­schutz­ge­setz ist auf dem Weg

Bis­lang gibt es für Betrof­fe­ne von häus­li­cher Gewalt kei­nen Rechts­an­spruch auf Bera­tung.  Auch die Anzahl von Bera­tungs­stel­len und Bera­ten­den ist nicht aus­rei­chend und muss bedarfs­ge­recht aus­ge­baut wer­den.  Dar­über hin­aus berück­sich­tigt das neue Gewalt­schutz­ge­setz aber noch vie­le ande­re Aspekte: 

Unter­wegs mit Handicap

“Prüft alles und behal­tet das Gute” (1 Thess 5,21), so lau­tet die Jah­res­lo­sung der christ­li­chen Kir­chen für 2025. Das war auch die Über­schrift für eine Rüst­zeit mit Fami­li­en, in denen ein mehr­fach behin­der­ter Ange­hö­ri­ger lebt. Die­se führ­te uns für fünf… 

Noch­mal Osterbasteln

Krea­ti­vi­tät kennt kei­ne Gren­zen. War­um nicht mal ein Mobi­le mit bemal­ten Oster­ei­ern gestal­ten. Gesagt, getan! Fami­li­en mit mehr­fach behin­der­ten Ange­hö­ri­gen lie­ßen sich gar nicht lan­ge bit­ten und setz­ten die­se Idee beim letz­ten Tref­fen im Kreis­dia­ko­ni­schen Werk Greifs­wald e.V. in die… 

Nacht­wäch­ter­füh­rung durch Anklam

Kürz­lich mach­ten sich Eltern einer Grup­pe aus der Ambu­lan­ten Behin­der­ten­hil­fe auf den Weg, die Han­se­stadt Anklam gemein­sam mit dem dor­ti­gen Nacht­wäch­ter zu erkun­den. In mehr als zwei Stun­den hör­ten wir Erstaun­li­ches aus der fer­nen und nahen Geschich­te der Stadt, sahen… 

Oster­ba­steln mal anders

Sinn­ge­mäß sag­te mal jemand, dass man Stei­ne, die einem in den Weg gelegt wer­den, anma­len kön­ne. So gewinnt ein Hin­der­nis eine posi­ti­ve Sei­te. Ganz so dra­stisch war der Ansatz für unse­ren krea­ti­ven Nach­mit­tag im Kör­per­be­hin­der­ten­kreis “Tei­len macht reich” nicht zu… 

Oster­post

War­um nicht mal wie­der eine Kar­te ver­schicken? Bald ist Ostern und die­ses alte Ritu­al kommt doch tat­säch­lich wie­der in Mode. Ich glau­be nicht, dass eine schnel­le What’sApp mehr Freu­de aus­löst, als wenn ich den ana­lo­gen Brief­ka­sten öff­ne und sehe, da… 

Wil­li Maus malt aus

ALTEN­TREP­TOW| Im Rah­men des Pro­jek­tes LEBEN­DE RÄU­ME sind von Schü­le­rin­nen und Schü­lern der Lea-Toll-För­­der­­schu­­le Alten­trep­tow in den letz­ten Wochen und Mona­ten vie­le Zeich­nun­gen ange­fer­tigt wor­den. Das Kreis­dia­ko­ni­sche Werk Greifs­wald arbei­tet im Pro­jekt eng mit der Schu­le zusam­men. Zusam­men mit der… 
Skip to content