Das Kreisdiakonische Werk Greifswald e.V.
Gegründet im Mai 1992
Das Kreisdiakonische Werk wurde im Mai 1992 gegründet und ist seit diesem Zeitpunkt in unterschiedlichen Benennungen ein eingetragener Verein. Mit der Gründung sind Arbeitsbereiche, die vorher ehrenamtlich begleitet wurden, professionalisiert worden.
In den ersten Jahren standen die Allgemeine Soziale Beratung sowie die ambulante Behindertenhilfe im Vordergrund unseres Tuns. Es folgten die Frühförderung von Kindern im Vorschulalter und die Psychologische Beratungsstelle. Durch die Erweiterung des Einzugsgebietes auf Wolgast, Anklam und die Insel Usedom vergrößerte sich gleichfalls die Bandbreite unserer diakonischen Arbeit. Der ambulante Hospizdienst und die erste Tagesstätte für Menschen in besonderen Lebenslagen wurden integriert. Nach der Kreisgebietsreform im Jahr 2011 und der Übernahme von Arbeitsfeldern des Kreisdiakonischen Werks Demmin erweiterte sich abermals das Einzugsgebiet unserer Arbeit. Mittlerweile gehören Angebote in den Landkreisen Vorpommern-Greifswald und der Mecklenburgischen Seenplatte zu unserem Tätigkeitsbereich.
Die derzeitige Benennung ist ein weiterer Baustein und Teil einer internen Umstrukturierung unseres Kreisdiakonischen Werkes. Über 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind derzeit im Einsatz. Hinzu kommen über 100 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer.
gemeinnützig und mildtätig arbeitet
Das Kreisdiakonische Werk Greifswald finanziert sich aus geleisteten Fachleistungsstunden und Fördereinheiten der einzelnen Dienste. Allein aus erwirtschafteten Mitteln kann der Verein aber nicht kostendeckend arbeiten. Der fehlende Teil für einen ausgeglichenen Haushalt wird durch die Bezuschussung mit kommunalen Mitteln und Landesmitteln, einer jährlich festgelegten Summe des Kirchenkreises, Spenden, Projektgeldern und Kollekten abgedeckt.
Leitbild
Statt eines Leitbildes finden sich hier bald Leitgedanken. Wir haben uns entschieden, an diese Stelle keinen einfachen Artikel zu setzen. Die Aspekte unserer diakonischen Arbeit und unser Selbstverständnis werden am besten durch die Gedanken unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter abgebildet.