Tafel Dem­min

Tafel Dem­min

Transporter der Tafel Demmin
Trans­por­ter der Tafel Demmin

Wir kön­nen helfen

Die Idee ist ein­fach. Nicht alle Men­schen haben ihr täg­lich Brot. Gera­de wenn zum Monats­en­de das Geld knapp wird, kön­nen sich vie­le nicht mehr den Lebens­mit­tel­ein­kauf lei­sten. Wir sam­meln Lebens­mit­tel und hilf­rei­che Haus­halts­ar­ti­kel und geben sie wei­ter an Bedürf­ti­ge, die über ein gerin­ges monat­li­ches Ein­kom­men ver­fü­gen. Dies kön­nen Hartz-4-Emp­fän­ge­rin­nen und Emp­fän­ger, Rent­ne­rin­nen und Rent­ner oder auch Gering­ver­die­ner und Auf­stocker sein.

Der Bun­des­ver­band Deut­sche Tafel e.V. fun­giert als Dach­or­ga­ni­sa­ti­on für die ein­zel­nen Tafeln in Deutsch­land. Unse­re Tafel besteht seit 2002 und unter­hält ins­ge­samt 7 Aus­ga­be­stel­len im Dem­mi­ner Umland. Unse­re ehren­amt­li­chen Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter sind von Mon­tag bis Sams­tag im Einsatz.

Unser Haupt­an­lie­gen ist es, bedürf­ti­ge Men­schen mit Lebens­mit­teln zu unter­stüt­zen. In beson­de­ren Fäl­len ver­tei­len wir aber auch Klei­dung, Schu­he, Decken, Lam­pen, Geschirr, Bett­wä­sche und ande­re Haus­halts­sa­chen. Zu unse­ren Lebens­mit­tel­spen­dern gehö­ren Super­märk­te, Lebens­mit­tel­her­stel­ler und ‑händ­ler sowie Cate­ring- und Ser­vice­un­ter­neh­men, Bäcke­rei­en, Groß­kü­chen, Hotels und Restaurants. 

Gebäude der Tafel Demmin
Gebäu­de der Tafel Dem­min in der Brinkstraße

Wir brau­chen Unterstützung

Bei der Tafel han­delt es sich nicht um eine wirt­schaft­lich ori­en­tier­te oder staat­lich geför­der­te Orga­ni­sa­ti­on. Der Ver­ein ist auf Geld- und Sach­spen­den ange­wie­sen. Die­se kön­nen sowohl von Pri­vat­per­so­nen als auch von gro­ßen Unter­neh­men kom­men. Wer eine Geld­spen­de an die Tafel rich­ten möch­te, kann die­se mit dem Ver­merk „Spen­de Tafel Dem­min“ über­wei­sen. Bei Bedarf stel­len wir gern einen Spen­den­be­scheid aus. In die­sem Fall den Ver­merk bei der Über­wei­sung um den Betreff “mit Spen­den­be­schei­ni­gung” erwei­tern. Geben Sie uns dann ein­fach die Adres­se bekannt, an die wir die Spen­den­be­schei­ni­gung sen­den sollen.

Kreis­dia­ko­ni­sches Werk Greifs­wald e.V.
„Spen­de Tafel Dem­min“

IBAN: DE59 15050200 0301024502
BIC: NOLADE21NBF


Aus­ga­be­stel­len

Dem­min
Brink­stra­ße 2 (jeden Frei­tag)

Jar­men
Neu­er Markt 6 (alle 14 Tage)

Tutow
Platz der Ein­heit 1 a (alle 14 Tage)

Loitz
Glas­hüt­te 27 (alle 14 Tage)

Beg­ge­row
Dorf­stra­ße 29 (alle 14 Tage)


Aus­ga­be­ter­mi­ne

Die Tafel Dem­min öff­net nach einer Pau­se wie­der ihre Türen! Ab dem 08. Sep­tem­ber gibt es wie­der Aus­ga­ben! Wenn Sie sich ehren­amt­lich enga­gie­ren möch­ten, kon­tak­tie­ren Sie gern Frau Bauer!

08.09.23 Dem­min  11:00 Uhr bis 12:00 Uhr
           Ukrai­ne 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr

11.09.23 Jar­men 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr

12.09.23 Tutow 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr

13.09.23 Beg­ge­row 13.00 Uhr bis 14:00 Uhr

15.09.23 Dem­min 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr
          Ukrai­ne 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr

18.09.23  Loitz  13:00 Uhr bis 14:00 Uhr

22.09.23 Dem­min  11:00 Uhr bis 12:00 Uhr
           Ukrai­ne 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr

25.09.23 Jar­men 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr

26.09.23 Tutow 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr

27.09.23 Beg­ge­row 13.00 Uhr bis 14:00 Uhr

29.09.23 Dem­min 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr
                   Ukrai­ne 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr


Kon­takt

Alex­an­dra Bauer

Tafel Dem­min
Ansprech­part­ne­rin: Alex­an­dra Bau­er 
Brink­stra­ße 2
17109 Dem­min
Tele­fon: 03998 / 433 413
Mobil: 0175 / 649 1068
E‑Mail: tafeldm@kdw-greifswald.de


Aktu­el­les und Informationen

Skip to content