Behin­der­ten­hil­fe

Bera­tungs- und Kon­takt­stel­le für Men­schen mit Behin­de­rung und deren Angehörige

Fotocollage mit verschiedenen behinderten Mensch
Frei­zeit­an­ge­bo­te für die Gruppen

Wir kön­nen helfen

Wir sind Ansprech­part­ner für Men­schen mit Behin­de­rung und deren Ange­hö­ri­ge. In unse­rer Bera­tungs­stel­le bie­ten wir ihnen Hil­fe zu allen The­men im Bereich Behin­de­rung und Teil­ha­be. Wir ver­ste­hen uns als Inter­es­sen­ver­tre­tung gegen­über Behör­den, Arbeit­ge­bern und Medi­en und sind Mit­glied des Behin­der­ten­bei­rats des Land­krei­ses Vor­pom­mern-Greifs­wald. Wir hel­fen Ihnen dabei, Schwie­rig­kei­ten zu über­win­den und Wege aus Kri­sen zu finden.

Sie wer­den von einer Stel­le zur näch­sten geschickt und nie­mand fühlt sich ver­ant­wort­lich? Sie haben oder erwar­ten ein Kind mit Behin­de­rung und möch­ten gern wis­sen, wel­che Hil­fen Ihnen zuste­hen? Sie erhal­ten immer wie­der Ableh­nungs­be­schei­de für drin­gend benö­tig­te Hilfs­mit­tel? Sie befin­den sich in Streit um finan­zi­el­le Lei­stun­gen, wie z.B. Grund­si­che­rung, Pfle­ge­geld, Kin­der­geld? Sie füh­len sich über­for­dert mit Ihrer Verantwortung?

Das eige­ne Gedan­ken­ka­rus­sell kann durch­bro­chen wer­den und man bekommt einen ande­ren Blick auf die Din­ge oder sieht sich bestä­tigt. Bei unse­ren regel­mä­ßi­gen Grup­pen­an­ge­bo­ten in der ambu­lan­ten Behin­der­ten­ar­beit erfah­ren die Teil­neh­men­den vor allem Gemein­schaft und Zuwen­dung, aber auch fach­li­chen Aus­tausch. Auf Rüst­zei­ten – dies sind Mehr­ta­ges­fahr­ten in den jewei­li­gen Grup­pen behin­der­ter Men­schen und Ange­hö­ri­ger — tau­schen sich Betrof­fe­ne zu einem bestimm­ten The­ma aus und es wer­den Krea­tiv­an­ge­bo­te unter­brei­tet. Dane­ben ist Zeit für Gesel­lig­keit und vier-Augen-Gespräche.


Wir geben Unterstützung

Men­schen sind nicht behin­dert, sie wer­den behin­dert. Es ist nicht ent­schei­dend, ob ein Mensch funk­tio­niert, son­dern wie ihn die gesell­schaft­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen ein­schrän­ken. Wir geben Unter­stützung dabei, mit Begrif­fen wie „Schwer­be­hin­de­rung“, „Grad der Behin­de­rung“, „Merk­zei­chen“ und dar­aus resul­tie­ren­de „Nach­teils­aus­glei­che“ umzu­ge­hen. Vor allem bei der Bean­tra­gung von Lei­stun­gen, beim Ver­fas­sen von Selbst­aus­künf­ten und beim Aus­fül­len von For­mu­la­ren ist dies sehr hilf­reich. Im Rah­men von Grup­pen­tref­fen fin­det Peer-Coun­seling statt. Dabei geben Behin­der­te und Ange­hö­ri­ge wert­vol­le Tipps aus selbst gemach­ten Erfahrungen.

In Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen rund um das SGB IX (Reha­bi­li­ta­ti­on und Teil­ha­be behin­der­ter Men­schen) sowie SGB XII(Eingliederungshilfe, Hil­fe zur Pfle­ge, Grund­si­che­rung) ver­mit­teln Fach­leu­te Kennt­nis­se auch für Men­schen, die von Behin­de­rung bedroht sind und ver­wei­sen gege­be­nen­falls auf wei­ter­füh­ren­de Hil­fen. In einem fort­lau­fen­den Musik­pro­jekt für behin­der­te und nicht behin­der­te Kin­der im Vor- und Grund­schul­al­ter begeg­nen sich Kin­der auf Augen­hö­he. Musik und Akti­on sind Bin­de­glie­der und Weg­be­rei­ter, Viel­falt als Berei­che­rung zu erle­ben. Wei­te­re Pro­jek­te sind auf unse­rer Pro­jekt-Sei­te zu fin­den: https://www.projekte-kdw.de/gedanken/


Kon­takt

Ute Kühl­bach

Ute Kühl­bach
Bera­tungs- und Kon­takt­stel­le für Men­schen
mit Behin­de­rung und deren Ange­hö­ri­ge

Bug­en­ha­gen­stra­ße 1 ‑3
17489 Greifs­wald
Tele­fon: 03834/ 777 09 84
Han­dy: 0162–2512747
E‑Mail: behindertenarbeit@kdw-greifswald.de


Aktu­el­les und Informationen

Skip to content