Beratungs- und Kontaktstelle für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige

Wir können helfen
Wir sind Ansprechpartner für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige. In unserer Beratungsstelle bieten wir ihnen Hilfe zu allen Themen im Bereich Behinderung und Teilhabe. Wir verstehen uns als Interessenvertretung gegenüber Behörden, Arbeitgebern und Medien und sind Mitglied des Behindertenbeirats des Landkreises Vorpommern-Greifswald. Wir helfen Ihnen dabei, Schwierigkeiten zu überwinden und Wege aus Krisen zu finden.
Sie werden von einer Stelle zur nächsten geschickt und niemand fühlt sich verantwortlich? Sie haben oder erwarten ein Kind mit Behinderung und möchten gern wissen, welche Hilfen Ihnen zustehen? Sie erhalten immer wieder Ablehnungsbescheide für dringend benötigte Hilfsmittel? Sie befinden sich in Streit um finanzielle Leistungen, wie z.B. Grundsicherung, Pflegegeld, Kindergeld? Sie fühlen sich überfordert mit Ihrer Verantwortung?
Das eigene Gedankenkarussell kann durchbrochen werden und man bekommt einen anderen Blick auf die Dinge oder sieht sich bestätigt. Bei unseren regelmäßigen Gruppenangeboten in der ambulanten Behindertenarbeit erfahren die Teilnehmenden vor allem Gemeinschaft und Zuwendung, aber auch fachlichen Austausch. Auf Rüstzeiten – dies sind Mehrtagesfahrten in den jeweiligen Gruppen behinderter Menschen und Angehöriger — tauschen sich Betroffene zu einem bestimmten Thema aus und es werden Kreativangebote unterbreitet. Daneben ist Zeit für Geselligkeit und vier-Augen-Gespräche.
Wir geben Unterstützung
Menschen sind nicht behindert, sie werden behindert. Es ist nicht entscheidend, ob ein Mensch funktioniert, sondern wie ihn die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen einschränken. Wir geben Unterstützung dabei, mit Begriffen wie „Schwerbehinderung“, „Grad der Behinderung“, „Merkzeichen“ und daraus resultierende „Nachteilsausgleiche“ umzugehen. Vor allem bei der Beantragung von Leistungen, beim Verfassen von Selbstauskünften und beim Ausfüllen von Formularen ist dies sehr hilfreich. Im Rahmen von Gruppentreffen findet Peer-Counseling statt. Dabei geben Behinderte und Angehörige wertvolle Tipps aus selbst gemachten Erfahrungen.
In Informationsveranstaltungen rund um das SGB IX (Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen) sowie SGB XII(Eingliederungshilfe, Hilfe zur Pflege, Grundsicherung) vermitteln Fachleute Kenntnisse auch für Menschen, die von Behinderung bedroht sind und verweisen gegebenenfalls auf weiterführende Hilfen. In einem fortlaufenden Musikprojekt für behinderte und nicht behinderte Kinder im Vor- und Grundschulalter begegnen sich Kinder auf Augenhöhe. Musik und Aktion sind Bindeglieder und Wegbereiter, Vielfalt als Bereicherung zu erleben. Weitere Projekte sind auf unserer Projekt-Seite zu finden: https://www.projekte-kdw.de/gedanken/
Kontakt

Ute Kühlbach
Beratungs- und Kontaktstelle für Menschen
mit Behinderung und deren Angehörige
Bugenhagenstraße 1 ‑3
17489 Greifswald
Telefon: 03834/ 777 09 84
Handy: 0162–2512747
E‑Mail: behindertenarbeit@kdw-greifswald.de
Aktuelles und Informationen
- Ausflug in den TierparkAm 12.05.2023 führte uns der, voller Vorfreude erwartete, Ausflug des Körperbehinderten-Kreises „Teilen macht reich” in den Greifswalder Tierpark. Neugierig erfreuten…
- Zweijährige Erhebung zu Schwerbehinderten Menschen“Ende 2021 lebten 200 285 schwerbehinderte Menschen in Mecklenburg-Vorpommern. Das entspricht einem Anteil von 12 Prozent an der Bevölkerung des…
- Engagement für Barrierearmut gewürdigtAus der Pressemitteilung der Hansestadt Greifswald vom 3.12.2022: „Miteinander leben“ — Greifswald ehrt Engagement für Barrierefreiheit Anlässlich des Weltbehindertentages haben…
- 3.12. Welttag der Menschen mit BehinderungenNachdem die Vereinten Nationen das Jahr 1981 als das „Internationale Jahr der Behinderten“ gefeiert hatten, wurde im Dezember 1982 ein…
- FamilienrüstzeitVom 12. – 17. Juni waren wir wieder unterwegs. 5 Familien und insgesamt 19 Personen verbrachten eine Rüstzeitwoche in einem Familienferiendorf…