Frühförder- und Beratungsstellen
Wir können helfen
Die ambulante, mobile Frühförderung ist ein kostenloses Angebot für Eltern, die Fragen zur Entwicklung ihres Kindes haben oder sich Sorgen darüber machen. Von der Geburt bis zum Schuleintritt begleiten und unterstützen wir Kinder gezielt in den Entwicklungsbereichen, in denen sie nicht altersgerecht entwickelt sind. Dabei arbeiten wir sehr eng mit den Eltern und anderen Bezugspersonen im Lebensumfeld des Kindes zusammen. Wir empfangen Sie in unseren Beratungs- und Förderstellen oder fahren auch zu den Kindern in die Häuslichkeit oder in die Kindertagesstätte.
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Beratung zur Entwicklung Ihres Babys oder Kindes benötigen z.B. beim Füttern, Schlafen, zur Ruhe kommen, bei der Spiel- und Bewegungsentwicklung.
Sie sind unsicher, ob Ihr Kind altersgerecht entwickelt ist? Wurde Ihr Kind vielleicht zu früh geboren? Eventuell hat Ihr Kinderarzt Entwicklungsbesonderheiten festgestellt oder eine körperliche, geistige oder seelische Beeinträchtigung diagnostiziert? Oder hat die Kindertagesstätte Ihres Kindes Entwicklungsauffälligkeiten beobachtet?
Sprechen Sie uns an, wenn sich Ihr Kind nur schwer konzentrieren kann, ungeschickt ist oder nicht gut sprechen kann, Aufgabenstellungen nicht versteht, sehr unruhig oder sehr schüchtern ist oder wenn es sich in bestimmten Situationen anders verhält als Gleichaltrige.
Wir geben Unterstützung
Wir sind ein Team aus mehreren Mitarbeiterinnen mit verschiedenen Professionen und Qualifikationen aus dem pädagogischen, heilpädagogischen, motopädischen, logopädischen und medizinisch-therapeutischen Bereich.
Wir begleiten, fördern und unterstützen heilpädagogisch, ganzheitlich und individuell. Ausgehend vom Entwicklungsstand Ihres Kindes schaffen wir Erfahrungsräume, in denen die nächsten Entwicklungsschritte spielerisch angebahnt werden. Besonders wichtig ist, das Kind zu ermutigen sowie das Selbstvertrauen und die Eigeninitiative zu stärken. Schwerpunkte unserer Arbeit sind heilpädagogische Einzelförderung, Entwicklungsgespräche, Entwicklungsberatung, individuelle Material- und Methodeneinsätze, Förderplanung nach ICF-CY, heilpädagogische Diagnostik, Schulfähigkeitsdiagnostik, Lateralitätsberatung und Hilfsmittelberatung.
Wir kooperieren unter anderem mit Kindergärten, Ämtern und Fachdiensten, Sozialpädiatrischen Zentren, Universitäten, Sozialpädagogischer Familienhilfe, Ärzten und Therapeuten, Kinder- und Jugendpsychotherapeuten, Beratungsstellen und Rehakliniken.
Wir arbeiten im gesetzlich vorgesehenen Rahmen des SGB IX gemäß §113 Abs. 2 Nr. 3, §76 Abs. 2 Nr.3, §79 und dem Landesrahmenvertrag für Mecklenburg-Vorpommern nach §131 Abs. 1 für Leistungen der Eingliederungshilfe.
Kontakt
Hauptstelle Wolgast
Claudia Kühl
Frühförder- und Beratungsstelle Vorpommern-Greifswald
Pestalozzistraße 45, 17438 Wolgast
Tel: 03836 / 60 40 75
Mobil: 0162 / 25 12 741
Fax: 03836 / 23 36 25
E‑Mail: ffst_vg@kdw-greifswald.de
Sprechzeiten: Mittwoch 13:00 — 15:00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Außenstelle Anklam
Claudia Kühl
Frühförder- und Beratungsstelle Vorpommern-Greifswald
Pasewalker Str. 21 a, 17389 Anklam
Tel: 03971 / 21 64 97
Handy: 0162 / 25 12 741
Fax: 03971 / 24 20 48
E‑Mail: ffst_vg@kdw-greifswald.de
Sprechzeiten: Dienstag 13:00 — 15:00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Hauptstelle Demmin
Ansprechpartnerin: Sabine Homeyer
Baustraße 38, 17109 Demmin
Tel: 03998 / 20 80 933
Mobil: 0162 / 25 12 734
Fax: 03998 / 20 80 935
E‑Mail: ffst_dm@kdw-greifswald.de
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Kindermund
Im heilpädagogischen Spiel mit unseren Frühförderkindern erleben wir oft viele schöne Momente, die in Erinnerung bleiben. Sei es ein gezielter Blickkontakt, eine bewältigte Herausforderung oder ein stolzes Lächeln. Und manchmal ergibt sich auch ein witziger Spruch oder eine lustige Anekdote. Hier eine Sammlung herrlicher Kindersprüche (alle Namen geändert)…
Aktuelles und Informationen
- Begegnungen im AdventDer Dezember ist in der Ambulanten Behindertenhilfe geprägt von adventlichem Treiben. Wir schauen auf die zurückliegenden Monate, wagen eine vorsichtige…
- “St. Martin” im MusikprojektAls “Lichterkinder” schwebten die teilnehmenden Jungen und Mädchen förmlich mit ihren Laternen durch den Raum. Stimmungsvolle Musik begleitete die harmonischen…
- Familienrüstzeit in Graal-MüritzEin paar Tage den Alltag hinter sich lassen und mit ähnlich betroffenen Familien beisammen sein. Eine gute Möglichkeit für Austausch…
- StotternDie Bundesvereinigung Stottern & Selbsthilfe (BVSS) bietet zahlreiche Informationsmaterialien an, darunter einen neuen Erklärfilm. Der ca. zweiminütige Film erläutert die Ursachen…
- Wir suchen zeitnah eineErgotherapeutische Fachkraft (m/w/d) für die heilpädagogische Frühförderung Das Kreisdiakonische Werk Greifswald e.V. ist ein eingetragener Verein und anerkannter Träger der…