Sterbe- UND TRAUERBEGLEITUNG

Wir möchten helfen
Schwere Krankheit, Sterben und Tod verändern das bisherige Leben und lassen große Ängste und Hoffnungslosigkeit aufkommen. Betroffene und Angehörige benötigen in diesen schweren Lebenszeiten Menschen, die sie nicht alleine lassen und ihnen mit Beistand und Hilfe zur Seite stehen.
Was bedeutet Sterbebegleitung? Wo finde ich Hilfe? Gibt es Hilfen für trauernde Kinder und Jugendliche? Ich bin ganz allein, wie soll ich das schaffen? Wo finde ich eine hilfreiche Trauerbegleitung? Ich vermisse Beistand. Was kann ich tun, wenn ich sterbende Angehörige unterstützen möchte?


Ich wünsche mir palliative Beratung. Ich würde gern eine Patientenverfügung oder eine Vorsorgevollmacht verfassen, wie geht das? Mit wem kann ich Fragen zur Bestattung besprechen? Mit wem spreche ich, wenn es um letzte Wünsche oder das Sterben in der eigenen Häuslichkeit geht? Welche Wege der Schmerzlinderung gibt es? Gibt es Ansprechpartner für meine spirituellen Bedürfnisse? Wenn Sie Hilfe brauchen, weil Sie selbst betroffen sind oder wenn Sie für andere Hilfe vermitteln möchten, dann nehmen Sie Kontakt zu unserem Dienst auf!
Wir geben Unterstützung
Die Arbeit des Ambulanten Hospizdienstes wird getragen von ca. 75 ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen und ‑begleitern, die Menschen mit einer unheilbaren, zum Tode führenden Krankheit in ihrer letzten Lebensphase begleiten.
In einem Vorbereitungskurs werden diese Ehrenamtlichen dazu befähigt, Sterbenden und ihren Angehörigen beizustehen und sie in dieser schweren Zeit zu begleiten. Die Ehrenamtlichen haben Zeit für Gespräche, unterstützen Angehörige und Freunde und begleiten sie auf Wunsch auch in der Zeit der Trauer.
Der Ambulante Hospizdienst ist eine Ergänzung der vorhandenen Dienste in Greifswald und Umgebung. Er ergänzt kostenlos die Leistungen sozialer Einrichtungen, der Pflegedienste und Ärzte und entlastet pflegende Angehörige in der häuslichen Umgebung durch den Einsatz seiner geschulten Hospizbegleiter*innen. Die Kranken selbst, Angehörige, Freunde, Pflegende und Ärzte können sich an unseren Dienst wenden.
Unsere wichtigsten Kooperationspartner sind das SAPV- Team des Palliativnetzwerkes Greifswald, das SAPV-Team „Peene Ost“, das stationäre Hospiz und die Palliativstation der Unimedizin Greifswald sowie das Diakoniewerk Kloster Dobbertin gGmbH, das „Paul Gerhardt Haus“ der „Odebrechtstiftung“ und das Kursana Domizil Greifswald. Wir sind Mitglied der Landesarbeitsgemeinschaft Hospiz- und Palliativmedizin MV und des Deutscher Hospiz- und Palliativ Verbandes.
Kontakt


Ambulanter Hospizdienst Greifswald-Ostvorpommern
Ansprechpartnerinnen:
Katja Hundt, Heike Wendlandt
Dienstleistungszentrum (DLZ)
im 2. Obergeschoss
Hans-Beimler-Str. 1 — 3
17491 Greifswald
Telefon: 03834 899512
E‑Mail: hospizdienst@kdw-greifswald.de
Webseite: www.hospizdienst-greifswald.de
Aktuelles und Informationen
- Ehrenamtliche Hospizbegleiter *inIm November diesen Jahres starten wir wieder einen Vorbereitungskurs für ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen. Dieses Weiterbildungsangebot musste 2 Jahre ruhen. 12 interessierte Teilnehmer*innen wollen…